Wir haben mit dem KAH (Kooperationsverbund zur Sicherung außerschulischer Hort- und Kinderbetreuung) und dem PFH (Pestalozzi-Fröbel-Haus) zwei gleichberechtigte Partner für die Ganztagsbetreuung. Da die Stechlinsee-Grundschule keine räumlichen Ressourcen für diesen Ganztagsbetrieb hat, übernehmen die Schülerläden gemeinsam mit dem PFH die Nachmittagsbetreuung in eigenen Räumlichkeiten (OGB).

Im Rahmen der verlässlichen Halbtagsgrundschule (VHG) arbeiten an unserer Schule 11 Erzieher*innen des KAH und PFH. Die offene Betreuung in der  „Schulinsel“ im Untergeschoss des Schulgebäudes bietet eine verlässliche Betreuung an Unterrichtstagen von 7:30 bis 13:30 Uhr. Die Erzieher*innen der „Schulinsel“ bilden das Bindeglied zwischen Vormittag- und Nachmittagsbetreuung.

Die Koordinatorin des KAH (e.V.) ist Frau Mang. Herr Pothen ist der Ganztagsleiter des PFH (Stiftung d. öff. Rechts).

Kooperationsverbund (KAH)

Die Schülerläden, die zum KAH gehören, sind:

  • Eisbären
  • Große Pause
  • Kind und Umwelt
  • Milchzahn
  • Pepe
  • Rappelschlösschen

Mehr Informationen finden Sie unter diesem Link.

Pestalozzi-Fröbel-Haus (PFH)

Erzieher*innen des Pestalozzi-Fröbel-Hauses betreuen die Kinder am Vormittag in der „Schulinsel“ und in den JüL-Klassen. Von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr findet die ergänzende Betreuung von derzeit 240 Schulkindern vorrangig in den Räumen eines PFH-Gebäudes in der Bundesallee Nr. 80 statt. Schulkinder der 5. und 6. Klassen werden im „Schülerklub“ des PFH im Schulgebäude betreut.

Auf den Seiten http://www.pfh-bundesallee.de und https://www.pfh-berlin.de/de/gb-stechlin-grundschule finden Sie weitere Informationen.

 

Hygieneplan – Mensa

Beim Schulmittagessen richten wir uns nach dem Hygieneplan Corona für die Berliner Schulen. Hierbei gilt für Kinder und Erwachsene Folgendes:

  1. Im Mensabereich ist im Gang, von und zu den Tischen und bei der Ausgabe des Essens eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
  2. Jedem Kind wird seine Mahlzeit direkt auf den Teller gegeben.
  3. Alle Kinder sitzen im Klassenverband zusammen.
  4. Nach jedem Essendurchgang werden die Tische gereinigt und desinfiziert.
  5. Alle Fenster und Türen sind zur Durchlüftung der Räume grundsätzlich geöffnet (witterungsabhängig).