Am 18. Dezember war es wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Stechlinsee-Grundschule besuchten das Seniorenheim in der Albestraße, um mit einem besonderen Programm aus Musik und selbstgebastelten Weihnachtskarten Freude zu bringen.
Musik verbindet Generationen
Die musikalischen Darbietungen der Kinder sorgten für eine wunderbare vorweihnachtliche Stimmung im Seniorenheim. Mit Chor, Instrumentalstücken und kleinen Soloauftritten hatten die Kinder ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, das die Bewohnerinnen und Bewohner begeisterte. Für viele der Kinder war es eine wertvolle Erfahrung, vor einem neuen Publikum aufzutreten, und für die älteren Zuhörer war es ein besonderer Moment, die Energie und Begeisterung der jungen Generation zu spüren.
Über 300 Weihnachtskarten wurden gebastelt
Die Kinder hatten in den Wochen vor dem Besuch mit viel Liebe und Kreativität über 300 Weihnachtskarten gestaltet. Diese wurden nicht nur im Seniorenheim verteilt, sondern auch an eine zweite Einrichtung übergeben, um möglichst viele Menschen in der Weihnachtszeit zu erreichen. Jede Karte war individuell gestaltet und mit herzlichen Grüßen versehen – ein kleines Zeichen der Verbindung und Wertschätzung.
Ein besonderer Austausch
Der Besuch zeigte erneut, wie wichtig der Austausch zwischen Jung und Alt ist. Für die Kinder war es eine Gelegenheit, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in den Austausch zu kommen und ihnen ein Lächeln zu schenken. Gleichzeitig freuten sich die Seniorinnen und Senioren darüber, mit der jungen Generation in Kontakt zu treten – ein wertvolles Erlebnis für beide Seiten.
Danke an alle Beteiligten
Ein großes Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften, die den Besuch begleitet haben, und dem Seniorenheim, das uns so herzlich empfangen hat. Gemeinsam wurde dieser Tag zu einem besonderen Ereignis, das nicht nur die Vorfreude auf Weihnachten, sondern auch den Gemeinschaftssinn gestärkt hat.
Wir freuen uns darauf, solche Aktionen auch in Zukunft fortzusetzen und weiter Brücken zwischen den Generationen zu bauen.